Ablauf

Johannes bedeutet "Gott ist gnädig". Zu einer persönlichen Beziehung mit dem dreifaltigen Gott der Liebe zu begleiten ist letztlich eine Gnade, ein Geschenk. Die Initiative geht von Gott aus. Im Johannesevangelium verspricht Jesus einen Begleiter, einen BEISTAND  den hl. Geist der uns alles lehren wird. (Joh 14,23). Gerade in unserer lauten und hektischen Zeit scheint es schwierig, die Stimme Gottes zu hören. In unsereren Gebetstreffen versuchen wir, vermittelt durch diesen hl. Geist, Gott eine Chance zu geben bei uns anzukommen.

1) Gebetsabende in Rotholz:

Herzstück des Johannesgebetskreises sind die wöchentlichen Gebetsabende in der Kirche von Rotholz:

jeden Dienstag, 19.15 Uhr bis 21.00 Uhr

Die Gebetsabende beginnen um 19.15 Uhr mit einer Eucharistischene Anbetung & Beichtgelegenheit.
Wir freuen uns sehr, dass wir Dank der Unterstützung vieler Welt & Ordenspriester aus der Umgebung von Rotholz um 20.00 Uhr die hl. Messe feiern können. 
Hl. Messe und eucharistische Anbetung werden von unseren Lobpreisteams musikalisch gestaltet.

Die Gebetsabende werden zudem über Zoom übertragen.
Der link kann gerne über kontakt@johannesgebetskreis.at angefordert werden.


In den Jahren des Gebetes haben sich folgende Gebetsanliegen herauskristalisiert, denen wir besonderen Raum schenken möchten:

Erster Dienstag im Monat: Heilungsgebet 

Zweiter Dienstag im Monat: Gebet für christliche Ehen & Familien
Dritter Dienstag im Monat:
 Gebet für Berufungen & Erkennen der eigenen Berufung
Am vierten Dienstag im Monat steht das Wort Gottes im Zentrum: In der Anbetung wird das Evangelium vorgelesen und vertierft betrachtet

DU bist herzlich eingeladen, an unseren Treffen teilzunehmen, egal wie jung oder alt du bist und ob du hin und wieder oder regelmäßig zu Jesus kommen möchtest - komm und sieh!
..................................................................................................
2) Weg der Jüngerschaft         

Aus d
er Begegnung mit Jesus erwächst Nachfolge und Jüngerschaft im Alltag. Zentrales Element dieses Weges ist die regelmäßige Beschäftigung mit dem Wort Gottes. Dazu möchten wir ermutigen und begleiten.







..................................................................................................
3) Bibelteilen/Hauskirche

Regelmäßig laden wir zum Bibelteilen ein. Dabei wird gemeinsam das Sonntagsevangelium gelesen und auf das eigene Leben bezogen. 





..................................................................................................
4) Gemeinschaftstage
Regelmäßig laden wir zu Wallfahrten oder Freizeitaktivitäten (Rodeln, etc.) ein. 




..................................................................................................

5) Einkehrnachmittag
Regelmäßig laden wir zu Einkehrnachmittagen ein. Mit diesen Einkehrtagen möchten wir das Glaubenswissen vertiefen.








6) Veranstaltungen:

Über diese regelmäßigen Treffen hinaus gab und gibt es auch eine Reihe von anderen Treffen mit dem Ziel Jesus besser kennenzulernen. (Lobpreisforum, Ministrantenolympiade, Fußwallfahrten, Herz-Jesu Jugendfest etc.)